Kategorien
PS2RiA Schuljahr 2024-25

Ausflug ins Sensorium

Kurz vor Frühlingsferienbeginn ging die 2. Klasse auf Exkursion. Nach einer langen Zugfahrt kamen sie endlich im Sensorium im Rüttihubelbad in Walkringen an. Das Museum war voller Möglichkeiten und Ideen, die Welt mit den 5 Sinnen zu entdecken: mit den Augen, den Ohren, den Händen, der Nase und der Zunge. Manche Posten waren lustig, manche weckten Erstaunen, manche sorgten für Verwirrung und einer brauchte ganz viel Mut. Als die Kinder zur Dunkelkammer kamen, in welcher man während 5 Minuten durch einen dunklen Raum laufen musste und man Geräusche hören und Tiere ertasten konnte, entschieden sich dann doch viele am Licht zu bleiben. Favoriten waren der Barfussweg sowie die Wasserschalen, mit welchen man Töne erzeugen und Klangwellen spüren konnte.

Natürlich fehlten an der Exkursion aber auch nicht Znüni-und Mittagspause sowie Zeit, um auf dem Spielplatz zu spielen und sich auszutoben.

Kategorien
KGRiA KGRiB PS1RiA PS2RiA PS3RiA PS3RiB Schuljahr 2024-25

Spielmorgen Riken

In regelmässigen Abständen verwandelt sich unser Schulhaus in Riken in einen riesigen Spielplatz. Alle Kinder, vom Kindergarten bis zur dritten Klasse, tummeln sich dann in den verschiedenen Klassenzimmern und Kindergärten und spielen und spielen und spielen… Ob im Bauzimmer, in der Turnhalle mit der umfangreichen Bewegungslandschaft, oder einfach wieder einmal im Kindergarten die verschiedenen Spielumgebungen geniessen, kein Kind findet nicht einen Spielort, der ihm gefällt.

Passend zur Jahreszeit gab es dieses Mal ein Verkleidungszimmer und eine Kinderdisco: beides war sehr beliebt und viele Kinder tanzten ausgelassen zur lauten Musik. Wer es lieber etwas leiser mochte, fand Beschäftigung beim Puzzeln oder beim Malen. Auch Karten- und Brettspiele wurden gespielt, oder ein Buch in der Bibliothek angeschaut.

Dank dem trockenen Wetter, durften auch die verschiedenen Fahrzeuge des Kindergartens aus der Garage geholt werden und der Pausenplatz verwandelte sich in einen grossen Fuhrpark. Bewegung und Spass kamen an diesem Morgen nicht zu kurz und alle sind sich einig: der nächste Spielmorgen soll schon bald wieder stattfinden!

Kategorien
KGRiA KGRiB PS1RiA PS2RiA PS3RiA PS3RiB Schuljahr 2024-25

Samichlaus in Riken

Alle Klassen in Riken konnten am Freitag auf die eine oder andere Art einen schönen Samichlaus-Morgen verbringen.

Die beiden Kindergartenklassen spazierten zusammen mit ihren Lehrerinnen Richtung Waldhaus, wo sie den Samichlaus fanden, ihm ihren Vers vorsagen konnten und dafür mit vielen guten Dingen belohnt wurden.

Die 1. und die 2. Klasse machten sich Richtung Schützenhaus auf den Weg. Auch sie fanden dort den Samichlaus, in Begleitung von zwei Dienerinnen und einem Schmutzli. Mit viel Charme, Einfühlungsvermögen und Witz unterhielt sich der Samichlaus mit den Schüler*innen und machte auch noch Spiele mit den beiden Klassen. Auch sie wurden mit feinen Leckereien belohnt.

Die beiden dritten Klassen rätselten wie die Weltmeister: in einem Escape Room Rätsel mussten sie die Lösungen geschickt verwenden, um den richtigen Zahlencode zu kriegen. Auch sie hatten viel Spass miteinander und präsentierten am Schluss stolz ihre Resultate!

Kategorien
PS2RiA PS3RiB Schuljahr 2024-25

sing mit uns!

Mit 14 weiteren Schulklassen aus dem ganzen Kanton Aargau und dem first classics orchestra sangen die 2. Klasse und die 3B aus dem Schulhaus Riken ein wunderbares Weihnachtskonzert in der Bärenmatte in Suhr. Der Saal war zum Bersten voll, das heisst über 800 Eltern, Geschwister, Grosseltern und weitere Interessierte lauschten den weihnachtlichen Klängen ihrer Kinder! Und sie waren begeistert!

Hier ein paar Eindrücke der Zweiklässler:

Gestern war cool, aber meine Schuhe waren zu klein. Es hat weh gemacht. Aber es war cool, dass meine Eltern auch gekommen sind. Roza

Im Konzert ist die Musik schön gewesen. Carmela

Die Leute haben geklatscht, dass wir weitersingen! Alle Kinder haben noch einmal gesungen. Nicole/ Lea

Wir haben gesungen. Aber wir sind auch gestanden und zwischendurch gesessen. Ledion/ Edi

Mir hat es gefallen zu singen! Ema

Es hat mir gefallen, weil es sooo schön getönt hat. Amina

Es hat viele Menschen gehabt. Zvonimir

Es war schön. Es war heiss. Es war toll. Tina

Es ist sehr schön gewesen. Timo

Es waren schöne Lieder, und von den Liedern bin ich müde geworden. Aber es war lustig. Mia

Es war so gut und die Lieder waren toll. Rahel

Mir hat es gefallen und beim Hambani Kahle hat Jasmines Bruder bei Benani gelacht. Annina

Beim Konzert hat es mir gefallen, nur nicht am Schluss. Jasmine

Es war toll! Ich war noch nie in einem Konzert. Elizabeth

Es war lustig, weil ein Instrument war eine Schreibmaschine. Tristan

Ich habe es sehr schön gefunden. Es war so schön, wir können das wieder einmal machen. Letizia

Es war toll, aber es war heiss. Even/ Finn

Schön, dass ich da war, es ist schön gewesen. Samantha

Kategorien
PS2RiA Schuljahr 2024-25

Beim Gipser und der Malerin

Im Rahmen unseres NMG-Themas „Berufe“ besuchten wir die Maler- und Gipserwerkstatt Jäggi-Pfluger in Fulenbach.

Als wir ankamen, nahmen uns Hamid und Céline gleich in Empfang. Sie zeigten uns die verschiedenen Räume und Abteilungen der Firma. Die Schülerinnen und Schüler durften natürlich viele Fragen stellen. Die beiden Mitarbeiter*innen haben diese mit Freude beantwortet. Leider sind Baustellen-Berufe zurzeit nicht die beliebtesten und viele Firmen haben Mühe, Nachwuchs zu finden. Auch darum war es eine Freude den neugierigen Kindern in die spannende Welt des Häuserbaus und Renovation zu zeigen.

Im zweiten Teil haben Céline und Hamid eine Kreativwerkstatt vorbereitet: Die Schülerinnen und Schüler konnten eigene kleine Gipsfiguren giessen und diese anschliessend bemalen. Mit sehr viel Elan mischten sie den Gips und die Farben. Es entstanden viele Kunstwerke! Es hat allen einen Riesenspass gemacht.

Herzlichen dank an Hans-Ruedi, der uns zu diesem Vormittag einlud und natürlich an Céline und Hamid, die uns den ganzen Vormittag betreuten, uns alles zeigten und mit uns danach „bastelten“. Üblicherweise haben sie Oberstufenklassen zu Besuch; auch für sie war es eine Abwechslung für einmal 2. Klässler da zu haben.

Kategorien
PS2RiA Schuljahr 2024-25

Besuch vom Förster

An unserem letzten Waldmorgen kriegten wir Besuch vom ehemaligen Förster Markus Bürki.

Im Vorfeld haben wir uns im Unterricht viele spannende Fragen ausgedacht und aufgeschrieben, die wir Herrn Bürki stellen wollten.

Als Herr Bürki dann bei uns beim Waldsofa in Riken war, führte er uns quer durch den Wald: er hat verschiedene Posten vorbereitet und uns viele interessante Dinge gezeigt, die wir sonst nicht sehen, oder uns nicht auffallen. Er hat uns Tierbauten gezeigt und erklärt, wie man erkennen kann, ob ein Fuchs oder ein Dachs im Bau wohnt. Auch über die geheime Kommunikation zwischen den Bäumen hat er berichtet!

Wir haben auch gelernt, warum junge Bäume mit Plastikhüllen geschützt werden und wie sich ein Förster und ein Forstarbeiter bei seiner täglichen Arbeit schützen kann. Wir haben typische Forst-Werkzeuge gesehen und halten dürfen und sogar giftige Fliegenpilze im Unterholz entdeckt.

Wir konnten Herrn Bürkis Begeisterung für den Wald, die er bereits als kleiner Junge durch seinen Grossvater entdeckt hat, spüren! Mit viel Freude hat er uns alles gezeigt und viele Dinge erklärt, die man in keinem Schulbuch nachlesen kann!

Herzlichen Dank, Markus! Bis bald!

Kategorien
PS4FrA PS5FrA PS6FrA PS6FrB Schuljahr 2023-24

„Kunterbuntes Allerlei“

75 aufgeregte Kinder traben punkt 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Murgenthal auf die Bühne. Ihre Familien haben bereits Platz genommen und warten gespannt auf den Start des Konzertes ihrer Töchter und Söhne. Die Halle ist so gut gefüllt, es mussten sogar noch weitere Stühle hergebracht werden! Lydia Stöckli, die Musikschulleiterin und Musiklehrerin der Schule Murgenthal, ist hochkonzentriert und bereit, den Abend zu starten. Als alle Schülerinnen und Schüler der 4. – 6. Klassen des Schulhauses Friedau auf der Bühne ihren Platz eingenommen haben, beginnt die Musik…

Stöckli gestaltete das Konzert in den letzten Wochen zusammen mit den Mittelstufenklassen der Primarschule Murgenthal im Rahmen ihrer Abschlussarbeit der Weiterbildung zur Kinderchorleiterin an der Hochschule der Künste in Zürich. Mit viel Herzblut stellte sie das Programm zusammen. Es sollte sowohl spannend zum Singen als auch zum Zuhören sein und das Beste aus den jungen Sängerinnen und Sängern herauslocken.

Pünktlich erklingen dann endlich die ersten Töne des farbenfrohen Konzertprogrammes. Mit viel Freude und Enthusiasmus singen die Kinder unter Stöcklis Leitung für ihre Familien, die im Publikum sitzen. Diese klatschen bei den Liedern begeistert mit.

Unter dem Motto «Kunterbuntes Allerlei» gibt der grosse Chor eine bunte Mischung von Liedern zum Besten. Es ertönen traditionelle Melodien wie «Tannigi Hose», «Aa de ben i loschtig gsi» oder der Sea Shanty «Drunken Sailor», aber auch moderne Songs aus Hitparade und Film wie zum Beispiel «Tu m’appelles» von Adel Tawil oder «Chlini Händ» von Kunz. Bekannte Melodien wie «The lion sleeps tonight» oder «Probier’s mal mit Gemütlichkeit» verleiten sogar den einen oder anderen zum Mitsingen. Es wird aber nicht nur gesungen, die Lieder werden auch durch perfekt einstudierte Choreografien lebendig, und «Gib Dank» wird sogar in Gebärdensprache miterzählt. Zum Schluss ertönt der Welthit «We are the world». Die ganz Mutigen treten für die Solostellen in Kleingruppen auf und singen die verschiedenen Passagen des Liedes, in Zweier-, Dreier- oder Vierergruppen. Dabei wird im Zuschauerraum die eine oder andere Träne verdrückt!

Begleitet wird der stattliche Chor von den Musikern Cony Heusser am Klavier, Ernesto Gloor am Schlagzeug und Heinz Frutig am Saxophon, welche dem Konzert einen professionellen Rahmen geben. Christoph Odermatt moderiert den Auftritt gekonnt und umspielt kleine technische Schwierigkeiten charmant. Mit tosendem Applaus wird am Schluss vom Publikum eine Zugabe gefordert. Was für ein Erfolg!

Kategorien
PS1RiA Schuljahr 2023-24

Kochen im Wald

Ich gehe mit meiner Klasse regelmässig in den Wald. Dort entdecken wir die Natur, wir rechnen, singen, schnitzen und machen auch viele andere tolle Sachen. Lernen in der Natur macht Spass und ist gesund. Die Kinder können sich viel mehr bewegen als im Schulzimmer und kriegen dazu noch eine Extraportion frische Luft.

Ab und zu verlängere ich den Morgen und wir kochen etwas Leckeres über dem Feuer. Letzte Woche war es wieder einmal soweit. Mit einer ungewöhnlich kleinen Gruppe (ein Drittel der Klasse war leider krank!) kochten wir zusammen Buchstabensuppe mit Gemüse, Schlangenbrot und Schoggibananen zum Dessert.

Hier ein paar Impressionen:

Kategorien
PS1RiA Schuljahr 2023-24

Exkursion ins Naturmuseum Solothurn

  1. Klasse Riken

Ein Ausflug mit Bus und Zug ist immer etwas Schönes. Zwar ist die Reise von Riken nach Solothurn lange, aber dafür auch ein kleines Abenteuer.

In Solothurn angekommen machten wir uns auf den Weg in die Altstadt. Das Naturmuseum liegt direkt unterhalb der berühmten St. Ursenkathedrale. Dort angekommen war zuerst einmal Znünizeit. Das Wetter spielte (noch) mit uns liess uns im Trockenen direkt vor dem Museum essen.

Danach durften wir das Museum erkunden und Frau Müller präsentierte uns einen tollen und abwechslungsreichen Workshop zum Thema „Igel“. Viel Spannendes durften wir lernen und sehen.

Der Klasse haben vor allem die Tiere gefallen, die man streicheln durfte, die interaktiven Ausstellungsobjekte, wie die Vogelwand und die grosse Kugelbahn, aber auch das lustige Fenster im Vogelschrank, wo man selber den Kopf hinausstrecken konnte und so zu einem Teil der Ausstellung wurde!

Nach dem Museumsbesuch gingen wir zu dem nahe gelegenen Spielplatz gleich um die Ecke. Dort durfte die Klasse essen, trinken, spielen und endlich wieder rumtoben und laut sein. Leider kam dann doch noch ein kleiner Regenguss, aber dies störte niemanden.

Was fressen Igel?

Einen igelfreundlichen Garten bauen.

Einen Igelstachel nachmalen.

Freund oder Feind?

Wessen Fell ist das?

Auf dem Spielplatz!

Kategorien
Schuljahr 2022-23

Besuch bei der Feuerwehr

Die 3. Klasse Riken durfte im Januar die Feuerwehr in Murgenthal besuchen. Nebst viel Action mit Fahrt im Feuerwehrauto mit Blaulicht und Wasserzielspritzen, erzählten uns die Feuerwehrmänner auch viele informative und wichtige Sachen rund ums Thema Feuerwehr und Erste Hilfe.

Alle Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und wurden zum Schluss mit einem Zvieri belohnt, so wie es bei der Feuerwehr nach getaner Arbeit Tradition ist!

Vielen Dank den Feuerwehrmännern Marco Witschi, René Kägi, Heinz Reist und Patrick Schneider, die sich für uns die Zeit genommen haben!