Am Dienstag,14.1., wurde aus der Schule Hohwart kurzum eine Kunstwerkstatt.
Die Kinder arbeiteten und gestalteten in altersgemischten Gruppen vom Kindergartenkind bis zum Schulkind der 3. Klasse ihre eigenen Projekte.
Nach einem gemeinsamen Beginn und vielen Anregungen wurden die Gruppen eingeteilt und bezogen ihre Plätze in den Schul- und Kindergartenräumen.
Zur Verfügung stand sowohl Abfallmaterial aus Karton und Plastik, das sonst entsorgt worden wäre, wie auch kleine Bastelschätze wie Augen, Knöpfe, Stoffblumen und vieles mehr.
Zuerst mussten sich die Kinder überlegen, was sie gerne werken möchten und dies dann farbig skizzieren. Die grösseren Kinder schrieben zusätzlich, was sie genau an Material benötigen würden.
Dann ging es auch schon an die Arbeit. Es wurde gesucht, gesammelt, geklebt mit Heissleim und Weissleim, geformt, gestapelt, gepresst…
Nach und nach konnten alle ihr Projekt realisieren.
Am Ende wurden viele Werke noch angemalt. Etliche Endergebnisse gelangen ganz genau nach den Skizzen.
Am Schluss waren gerade die jüngeren Kinder doch recht müde, aber alle schienen zufrieden damit, eine eigene Idee gehabt, zu Papier gebracht und fast alleine umgesetzt zu haben.
Als Abschluss wurden die Schulräume zu einem Kunstmuseum und alle hatten die Möglichkeit, die Werke der anderen Kinder zu besichtigen.
In diesem Jahr machen auch wir von der Schule Hohwart bei der Adventsfensteraktion mit. Nur ist unser Fenster ein Weihnachtsbaum. Die Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse durften den Baum mit selbstgestaltetem Schmuck behängen.
Beim Basteln musste darauf geachtet werden, dass der Schmuck jedem Wetter trotzen kann. Dies wurde dann gerade am Abend des 2. Dezembers geprüft, denn an unserem Anlass hat es geregnet.
Nach einer kurzen Begrüssung durch Claudia Novello erstrahlte der Baum im Kerzenlicht und die Kinder haben ihre 4 weihnachtlichen und winterlichen Lieder mit viel Freude vorgetragen, schliesslich haben sie lange dafür geübt.
Anschliessend gab es für alle warmen Punsch und für die Erwachsenen einen Schluck Glühwein.
Wer unseren Baum vor Ort betrachten möchte, kann dies jeweils abends bis Anfang Januar bei einem Spaziergang am Schulhaus Hohwart vorbei noch nachholen.
Am Dienstag der zweitletzten Schulwoche feierten wir den baldigen Abschluss des Schuljahres. Wo es andere Jahre Darbietungen der Kinder gab, wollten wir diesmal die Familien aktiv einbeziehen. So sangen wir zur Begrüssung nur ein Lied und danach begaben wir uns auf eine Schatzsuche in 3 Gruppen. Jedes Kind erhielt eine Schatzkarte und gemeinsam machten wir uns in 3 verschiedene Richtungen auf den Weg. Die älteren Kinder und auch so einige Eltern halfen den Kindern beim Lesen der Karte und bei der Orientierung.
Die erste Karte führte uns zu einem Zwischenziel, wo wir eine weitere Karte fanden. Nicht lange dauerte es, bis die ersten Kinder den Schatz erblickten.
Die Aufregung um die mit funkelnden Steinen besetzte Schatzkiste war gross… was mochte ihr Inhalt sein?
Sugus für alle! Man hörte jemanden von den Eltern flüstern, dies wäre „wertvoller als Gold“.
Die Süssigkeit reichte auch für jüngere Geschwister.
Nach einer erfolgreichen Suche kehrten alle auf den Schulhausplatz zurück, wo das Picknicken und Grillen mit gemütlichem Beisammensein auf Decken sitzend beginnen konnte. Zum Schluss genossen alle das reichhaltige Dessertbuffet, zu dem die Eltern beigetragen hatten.
Wenn das Wetter in diesem Jahr schon mal schön und warm ist, muss das natürlich genutzt werden. So trafen sich dann die Kindergarten- und Schulkinder der Schule Hohwart zum gemeinsamen Wasserspass.
Wasser zum Tanken für die nasse Schlacht stand genügend zur Verfügung.
Immer schön alle auf die Erwachsenen, so muss das sein!
Bei der improvisierten Wasserrutsche gab es zeitweise eine Warteschlange.
Das Vergnügen war sichtlich vorhanden…
Das Ausruhen dazwischen war fast ein bisschen wie in der Badi.
<3
Zum Schluss gab es noch eine Erfrischung à la Frau Kitto.
Die Aufregung war gross, als die Kindergartenumgebung am Donnerstagmorgen wie mit Zuckerguss überdeckt aussah. So starteten wir den Morgen für einmal nicht im Kreis sondern draussen im grossen Weiss.
Es gab die üblichen Schneeballschlachten…
…der Schnee wurde erkundet, auch mal mit dem Mund…
…Schnee-Engel wurden fabriziert…
…manche nahmen ein Schneebad…
…in Teamarbeit wurden grosse Kugeln gerollt…
…Schneefrauen und Schneemänner wurden gebaut…
…und zum Schluss durften die Kindergartenkinder mit den Schulkindern die grosse Pause im Schnee verbringen. Am Ende waren viele Handschuhe nass und viele Kinderhände kalt, aber im Kindergarten wurde allen rasch wieder warm.
Am Donnerstag der letzten Schulwoche vor den Ferien macht sich der Kindergarten Hohwart bei schönstem Herbstwetter auf zum Bauernhof der Familie Glur in Glashütten. Passend zum aktuellen Thema im Kindergarten wollen wir sehen, wie die Tiere auf dem Bauernhof leben.
Obwohl wir den Bus nehmen, bleibt uns noch ein Fussmarsch bis zum Glurhof.
Angekommen, begrüsst uns Bauer Christian Glur und führt uns herum.
Fasziniert beobachten die Kinder den „Snackautomaten“.
Die Grösse und Höhe des Silos lässt die Kinder staunen.
Die Schweine zeigen sich sehr neugierig ab der Kinderschar.
Kater Tigi beobachtet alles, was die Kinder machen genau und folgt ihnen auf Schritt und Tritt.
Schliesslich dürfen wir sogar die Eseldamen füttern.
Am Ende gibt es sogar ein Znüni zur Stärkung. Das brauchen die Kinder, schliesslich steht der Weg zum Kindergarten zurück an, diesmal ohne Bus.