Kategorien
KGRiA KGRiB PS1RiA PS2RiA PS3RiA PS3RiB Schuljahr 2024-25

Der erste Herbst-Gartentreff im Schulgarten Riken 

Am Dienstag, den 15. Oktober 2024, fand der erste Schulgarten-Treff im Herbst statt. 

Das Wetter machte es erst noch spannend und goss den Schulgarten mit reichlich Regenwasser. Es hatte dann aber ein Einsehen und sendete pünktlich zu Beginn des Anlasses einige Sonnenstrahlen. 

Kurz nach 16.30 Uhr begrüssten die anwesenden Kinder die Gäste mit dem Lied „Hörst du die Regenwürmer husten?“.  Anschliessend trug die 2. Klasse noch ein Lied zu Matilda, der Schnecke, vor.  

In einer kurzen Ansprache dankte das Gartenteam im Namen des Schulhaus Riken für die vielfältige Unterstützung. Ein grosses Danke ging an die Landfrauen und den gemeinnützigen Frauenverein Murgenthal, dank deren grosszügiger Spende der Schulgarten überhaupt realisiert werden konnte.  Errichtet wurde der Schulgarten an einer Eltern-Kind-Aktivität, von vielen fleissigen Kindern, Eltern und Lehrpersonen, wie auch zahlreichen weiteren Helfern. Nicht zuletzt gilt der Dank der Gemeinde Murgenthal, welche das Land freundlicherweise zur Verfügung stellt. Dieser grossartige Einsatz wurde mit einem kräftigen Applaus belohnt und der neue Schulgarten in Riken wurde zusammen mit Renate Sägesser und den Kindern des Schulhaus Riken mit dem Durchschneiden des roten Bandes feierlich eröffnet.

Nun waren alle Besucher eingeladen, die spannenden Posten des Herbst-Gartentreffs zu erkunden. 

Seit dem Bau des Schulgartens im Juni, war seither schon einiges in den Beeten gewachsen, welches nun bestaunt werden konnte. Die Info-Schilder gaben den Besuchern einen Einblick, was da wächst und teilweise auch, wofür die Gewächse nützlich sein könnten. So wurde der Fenchel extra für Schmetterlingsraupen stehen gelassen und es gab tatsächlich einige Raupen des Schwalbenschwanzes am Fenchel zu beobachten. Die ersten Himbeeren und Brombeeren wurden bereits verköstigt und der Glockenapfel-Baum hatte sogar einige wenige Äpfel.  

Eltern und Kinder konnten mit einer Blechbüchse ein eigenes Winterquartier für Marienkäfer und andere Nützlinge herstellen. Alle waren eingeladen, ihre Visionen für den Garten aufzuzeichnen oder aufzuschreiben. An einem weiteren Posten konnten Tipps und Ideen für den eigenen Garten an der Wand der Turnhalle gesammelt werden.  

Ein Highlight war die Moststation: Mit viel Eifer und Freude wurde aus Äpfeln und Birnen Most hergestellt, welcher in kleinen Mostpressen gepresst werden konnte. Toll für alle, wenn der Lohn für die Arbeit sich in leckerem Saft zeigte. 

Am Buffet fand man feine hausgemachte Kürbissuppe, gerüstet von den Kindergartenkindern und zubereitet mit Nadia Feuzs Hilfe. Dazu gab es knuspriges Brot, gespendet von zahlreichen Eltern, sowie eine Getränkeauswahl mit Minzsirup, Colakrautsirup sowie frischem Pfefferminztee, welchen man vor Ort selbst zubereiten konnte.  

Tische und Bänke luden zum Verweilen und Austauschen ein, und bei gemütlichem Zusammensein genossen zahlreiche Besucher ihr mitgebrachtes Grillgut.

Viele Eltern unterstützten uns mit Brot für die Suppe und Äpfeln oder Birnen für das Mosten. Ihnen allen und jeder einzelnen Person, die zu diesem schönen Anlass beigetragen hat, gilt unser Dank. 

Auf unserer Helfer-Liste ist noch Platz, falls Sie gerne im und rund um den Schulgarten mithelfen möchten, oder mit Materialspenden behilflich sein können, so dürfen Sie sich gerne bei uns melden.

Der 1. Gartentreff war ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon darauf, weitere Garten-Treffen im Schulgarten Riken umsetzen zu können. 

Theres Siegenthaler und Sarah Bolliger vom Gartenteam mit dem ganzen Kollegium des Schulhauses Riken 

Kategorien
KGRiA Schuljahr 2023-24

Am Aspisee auf Kindergartenreise

Am 17. Juni 2024 um 8.10 Uhr machte sich die Kindergartenklasse Riken A am Bahnhof auf ins Abenteuer Kindergartenreise. Für einige Kinder war es die erste Fahrt in einem Zug. In Langenthal angekommen hiess es zügig aussteigen, sich wieder einreihen und ab ging es zur Bushaltestelle.

An der Haltestelle Passhöchi in Langenthal war es dann erstmal vorbei mit der Fahrerei. Nun bezwangen wir den Aufstieg zum Hirschpark in Langenthal.

Wie süss waren die kleinen Ziegen und die jungen Hirschkälber. Es gelang auch ab und zu, eines der hübschen Tiere durch den Zaun zu streicheln.

Beim Spielplatz im Hirschpark verbrachten wir unsere Znünipause und die ganz mutigen unter den Kindern wagten eine Rutschpartie auf der schnellen und langen Rutsche.

Durch den Wald ging es schon bald in Richtung Aspisee. Im Teich konnten wir eine Enten-Mama mit einem einzigen Küken beobachten, aber auch Fische waren zu sehen, davon waren einige ganz schön gross. Wie schön, dass auch Seerosen blühten.

Hinter dem Teich, bei dessen Abfluss, konnte herrlich am Bach gespielt werden. Der Bach konnte an mehreren Stellen über Baumstämme überquert werden. Einige Kinder entschieden sich dazu, einfach auch mal durch den Bach zu gehen. Das gab zwar nasse Schuhe und Füsse, aber es machte auch riesigen Spass.

Zum Mittagessen konnte am Feuer eine Wurst gebrätelt werden und sogar Marshmallows wurden grilliert.

Die paar Tropfen Regen vom Himmel haben uns die gute Laune auch nicht verdorben.

Als Überraschung lieferten Frau Bolligers Mann und ihr Sohn uns noch ein leckeres Eis, sogar mit Kaugummi im Stengel.

Viel zu schnell wurde es Zeit, nach Obersteckholz zu wandern und dort wieder in den Bus zu steigen. Der Zug fuhr uns dann zurück nach Langenthal, wo wir alle Kinder müde, aber glücklich wieder in die Obhut der Eltern geben konnten.

Vielen herzlichen Dank allen Kindern, dass sie so toll mitgemacht haben. Es war eine wunderbare Kindergartenreise.

Kategorien
KGRiA KGRiB Schuljahr 2023-24

Die Kindergärten in Riken besuchen den Samichlaus im Wald

Auch dieses Jahr durften wir den Samichlaus wieder im Wald besuchen. Auf dem für uns doch langen Marsch von der Schule bis zum Rikner Waldhaus versuchten die Kinder immer wieder durch Rufen den Samichlaus zu finden, bzw. auf uns aufmerksam zu machen.

Wie froh waren alle, als wir ihn endlich vom Waldrand aus erspähen konnten. Geduldig hörten alle Kinder zu, für was der Samichlaus sie loben konnte und wo sie sich noch verbessern können.

Mit unseren vorgetragenen Versli konnten wir dem Samichlaus und den beiden Schmutzlis eine Freude machen.

Zum Znüni gab es einen leckeren «Grittibänz», ein Schöggeli, Nüssli und Manderindli aus dem Sack. Gegen die Kälte und den Durst stand ein Topf mit heissem Tee auf dem Rost über dem Feuer.

Leider ging die Zeit im Wald viel zu schnell vorbei. Das eine oder andere Kind wäre gerne noch etwas länger geblieben. Auf Wiedersehen Samichlaus, bis hoffentlich im nächsten Jahr wieder.

Kategorien
KGRiA Schuljahr 2023-24

Eltern-Café im Kindergarten Riken A

Einen Besuch im Kindergarten bei einem netten Plausch, Kaffee, Tee und Kuchen machen, dies stand beim Eltern-Café im Vordergrund. Am Dienstag, den 26. September 2023, durften die Kinder nach der Pause für eine Stunde ihre Eltern, oder alternativ auch die Grosseltern, das Gotti oder den Götti, im Kindergarten begrüssen und bedienen. Auch einige der jüngeren Geschwister kamen in den Genuss und konnten so auch schon etwas Kindergarten-Luft schnuppern.

Gemeinsam plaudern, den Kindergarten zeigen, zusammen basteln oder spielen. Viele Möglichkeiten wurden genutzt und nebenbei durfte genascht und etwas getrunken werden.

Den Kindergartenkindern gehört ein grosses Dankeschön für die Mithilfe beim Backen. Seit Montag am Morgen wurden Kuchen und Gebäck gebacken und verziert, mit viel Eifer, Fleiss und Hingabe. Vielen Dank auch an unsere Gäste, sie machten das Eltern-Café erst zu dem, was es war: ein gelungener Anlass, der sich hoffentlich bald wiederholt.

Kategorien
KGRiA KGRiB Schuljahr 2023-24

Melonen-Ernte im Kindergarten Riken

Oh wie herrlich, wenn im eigenen Garten Melonen wachsen. Nach den heissen Tagen im August freuten wir uns darauf, unsere Melonen im Hochbeet zu ernten. Die grösste der 3 gewachsenen Melonen schnitten wir auf und jedes Kind im Kindergarten konnte etwas davon probieren. Wer gerne Zuckermelonen hat, dem mundete es hervorragend. Inzwischen sind im Beet nochmals Kohlrabi und Endivien-Salat eingezogen. Falls die Schnecken nicht schneller sind, können wir vielleicht nochmal etwas ernten.

Kategorien
Schuljahr 2022-23

Kochen im Kindergarten Riken A

Endlich ist es wieder soweit und die Kinder im 2. Kindergartenjahr dürfen im Kindergarten Riken A ein 3 Gang Menü kochen. In kleinen Gruppen rüsten wir 4 Mal im Jahr das Gemüse oder den Salat, braten an, rühren in den Töpfen, bereiten alles vor, malen ein Tischset, decken den Tisch und dürfen dann über den Mittag auch alles essen.

Die Kinder konnten den 9. November 2022 kaum erwarten und waren mit viel Elan und Freude bei der Sache.

Vorspeise: Kürbissuppe mit Kokosmilch und Eisbergsalat

Hauptgang: Würstchen im Teig

Dessert: Apfelmus mit Sahne und ein kleines Grüessli, in Form eines Berner Mandelbärchens, von Frau Bolliger.

Wann ist die Sahne fest genug 😉

Mmmmmh, Kürbissuppe

Und jetzt geniessen…. En Guete!