Kategorien
KGRiA KGRiB Schuljahr 2024-25

DaZ-Sequenz im Kindergarten

«Einfache Sätze bilden»

Die Kinder suchen sich je eine Figur-, Verb- und Objektkarte aus und «lesen» den Satz. Im Anschluss wird der Satz gehüpft.

So wird spielerisch die korrekte Bildung einfacher Sätze gefördert.

Kategorien
Schuljahr 2024-25

Team Weihnachtsessen..

Auch das Team nutzt im Rahmen des diesjährigen Weihnachtsessens die Gelegenheit, sich auf dem Eis von der besten Seite zu zeigen. So machte es riesig Spass, einmal eine Sportart wie Eisstockschiesssen auszuprobieren.

Am Anschluss gab es ein feines Fondue und einen Premierenauftritt unseres Lehrpersonen-Chors. Der Gesang war ein absolutes HighLight und sehr besinnlich zur bevorstehenden Weihnachtszeit, lass dich inspirieren..

Gesangsprobe Chor Lehrpersonen, Schule Murgenthal

An der Schule Murgenthal unterrichtet ein einzigartiges Team, welches tagtäglich alle Kinder der Schule professionell, geduldig und mit wertschätzender Haltung unterrichtet. Dafür spreche ich ein riesiges Dankeschön an alle Lehrpersonen aus!

Kategorien
PS4FrA PS5FrA PS6FrA Schuljahr 2024-25

..Schlöfle i der Schore

Heute war für alle Kinder wiedermal ein ganz besonderer Tag. Die Klassen vom Schulhaus Friedau besuchten die Eiskunstbahn in Langenthal und wurden dabei tatkräftig von ihren Lehrpersonen unterstützt.

Auch nicht fehlen durfte das ‚Knebble‘, auch bekannt als Eishockey. Da entpuppte sich bei manchen Kindern ein Naturtalent…einer Hockey-Karriere steht da nichts mehr im Wege!

Manche Kinder nahmen es, aber durchaus verdient, auch ein bisschen gemütlicher und hatten auch ab und dann Zeit für eine kleine Plauderei.

Es hat auf jeden Fall riesig Spass gemacht und wiedermal mehr ein grosses Dankeschön an die engagierten Lehrpersonen und an die Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen!

Kategorien
PS1HoA Schuljahr 2024-25

Spielen früher und heute

Das Thema „Spielen früher und heute“ beschäftigt die 1. Klasse der Hohwart im Fach NMG.

Zu diesem Thema fuhren wir nach Baden ins Kindermuseum, wo wir lernten, wie Kinder früher spielten und was für Spielsachen sie hatten. Wir durften viele alte Spielsachen ausprobieren. Das machte viel Spass. Dann verbrachten wir Zeit mit dem modernen Spielzeug Playmobil, denn im Museum hat es dazu eine tolle Ausstellung und viele Playmobil Sachen zum Spielen. Einige versuchten sich am Stop-Motion-Video erstellen mit Playmobil.

Zu Mittag gab es Picknick, und dann durften die Kinder dann noch lange auf dem tollen Spielplatz nahe dem Museum spielen. Obwohl es die ganze Zeit regnete, hatten alle viel Spass und niemandem wurde es langweilig. Es war für alle ein erlebnisreicher und freudvoller Tag gewesen.

KLP Pia Kitto

Kategorien
KGRiA KGRiB PS1RiA PS2RiA PS3RiA PS3RiB Schuljahr 2024-25

..und auch im Schulhaus Riken naht die Weihnachtszeit

Im Schulhaus Riken haben die Kinder des Kindergarten ihren eigenen Samichlaus kreiert. Dieser wird nun noch gefüllt mit feinen Sachen!

Bald zeigt ein wunderschöner Weihnachtstern im Adventsfenster den Kindern im Schulhaus Riken und der Bevölkerung Murgenthal auf, dass wirklich bald Weihnachten ist.

Kunstvoll leuchten die Sterne am Fenster des Kindergartens und erfüllen so bereits jetzt manchen Kinderwunsch.

Kategorien
PS6FrA Schuljahr 2024-25

Weihnachten naht…

Im Schulhaus Friedau werden fleissig die Fenster mit stimmungsvollen Bildern für die Adventszeit hin zu Weihnachten dekoriert. Die Schülerinnen und Schüler haben sichtlich Freude, auch den Beobachtenden ausserhalb des Schulhauses mit besinnlichen und farbenfrohen Lichtblicken ein bisschen farbenfrohe Wärme vermitteln zu können.

Kategorien
KGHoA KGRiA KGRiB PS1HoA PS1RiA PS2_3HoA PS2RiA PS3RiA PS3RiB PS4FrA PS5FrA PS6FrA Schuljahr 2024-25

Trommelwirbel..

An diesem Morgen hatte es für herbstliche Müdigkeit keinen Platz. Mit viel Power und Taktgefühl wurde getrommelt und getanzt, als wären wir die Background-Tänzer von Michael Jackson persönlich gewesen. Angeleitet wurde dieses Energieerlebnis von zwei professionellen Musikern aus St. Gallen und Senegal. Das Land, in welchem die Trommelkunst zu Hause ist. Ein Stückchen afrikanische Musikkultur in Murgenthal, nach unserem Schulmotto „kunterbunte Vielfalt“.

Kategorien
Allgemein PS4FrA PS5FrA PS6FrA Schuljahr 2024-25

Lernatelier und neue Lernformen..

Der Gedanke Lernatelier wird im aktuellen Schuljahr an unserer Schule an der 4., 5. und 6. Klasse umgesetzt. Das Ziel dabei ist, unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, ihre eigenen Interessen und ihre Leidenschaft auch im Schulalltag ausleben und zeigen zu können. Die folgenden Leitplanken dienen dabei:

  • Der Unterricht in den Lernateliers findet altersdurchmischt statt.
  • SOL (Selbstorganisiertes Lernen) wird angestrebt und ist immer Teil der Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in den Ateliers, sprich in den Projekten.
  • Die Projekte der Schülerinnen und Schüler sollen pädagogische und soziale Werte und Kompetenzen fördern.
  • Es sind 2 Lektionen fix im Stundenplan für alle Klassen im Schulhaus für ‘Ateliers’ geblockt.
  • Alle Projektarbeiten werden formativ beurteilt und beinhalten nebst der Fremdbeurteilung immer auch eine Selbstbeurteilung durch Schülerinnen und Schüler.
  • Das Konzept Lernatelier unterscheidet sich zu den Konzepten wie ‘freies Spielen’ oder ‘’Ich-Zeit’. Solche Konzepte sind bereits heute an unserer Schule erfolgreich im Kindergarten und an den 1. bis 3. Klassen umgesetzt.

Folgende Schritte sind im aktuellen Schujahr im Konzept Lernatelier geplant:

Aktuell geht es im 1. Quartal um die Befähigung und die Aneignung der Grundfertigkeiten hin zum selbstorganisierten Lernen. Dazu gehört auch eine gewisse Methodenkompetenz, wie bspw. Themen mit Hilfe von MindMaps entfächern und strukturieren zu können oder auch zu Themen geeignete Hilfsmittel für die Recherche und das Erkunden nutzen zu können.

Da es für uns alle ein Lernprozess sein wird, bedingt dies eine gehörige Portion Fehlertoleranz sowie Mut für Neues und manifestiert so unsere Lernkultur an unserer Schule. Wir freuen uns auf die vielfältigen Projekte unserer Schülerinnen und Schüler!

Kategorien
PS1RiA PS2RiA PS3RiA PS3RiB Schuljahr 2024-25

Gelungener Schulstart im Schulhaus Riken..

Der Übertitt der Kinder vom Kindergarten in die 1. Klasse ist wohl ein Abenteuer für alle Kinder. So wurden die neuen 1. Klässler herzlich von den 2. und 3. Klässlern mit einem Lied aufgenommen.

Auch übergaben die 2. und 3. Klässler den neuen 1. Klässler ein kleines Willkommensgeschenk mit motivierenden Begleitworten.

Kategorien
Allgemein Schuljahr 2024-25

Der Schulstart beginnt bereits in den Sommerferien…

Wie in jedem Jahr bereiten sich alle Lehrpersonen auf das kommende Schuljahr vor. Manchmal begleitet und unterstützt im Rahmen einer Weiterbildung. Dieses Mal war der Fokus auf neue Lernformen hin zur Kompetenz des selbständigen Lernens unserer SchülerInnen.

Ebenso ist es wichtig für eine Schule, welche Themen denn besonders im kommenden Schuljahr den nötigen Raum haben sollen. Dabei darf auch eine Retrospektive über das vergangene Schuljahr nicht fehlen.

Auch für das kommende Schuljahr bin ich überzeugt, dass wir das beste Team sind und mit vollem Engagement unsere Kinder unterstützen und begleiten können.

EIN GROSSER DANK GEBÜHRT DIESEM GROSSARTIGEN TEAM!!