Die 5. Klasse im Schulhaus Friedau hatte im Rahmen des Faches Medien und Informatik das Projektthema: Stop Motion Filme. Die Schülerinnen und Schüler legten nach einer kurzen Einführungsphase sofort los und produzierten kurze, lustige Clips im Stop Motion Stil. Dabei eignete sich Lego und Holzbauklötze bestens für witzige Filmchen. Wir, als Klasse, hoffen, dass die Stop Motion Clips das eine oder andere Schmunzeln hervorlocken können.
Die Schule Murgenthal führt im Januar 2024 eine Winteraktivitätenwoche durch. Damit alle Kinder dafür gut ausgestattet sind, führen wir eine Börse für Winterausrüstung durch.
Wann
Am Tag des Herbstfestes Murgenthal Samstag, 28. Oktober 2023, 10.30 bis 12.00 Uhr
Ski-Jacken, Ski-Hosen, Ski-Socken, Mützen, Ski-Handschuhe, Winterstiefel, Schneeanzüge, Thermo-Unterwäsche, Skibrillen, Skihelme, ab Kleidergrössen 128 bis 164
Kosten
Alle Artikel werden gratis abgegeben.
Wir nehmen auch Ski-Ausrüstung inkl. Skischuhe und Stöcke für Kinder entgegen (Grösse Skilänge ca. 140 – 160 cm, Grösse Skischuhe ca. Nr. 34 bis 43). Diese Artikel werden gleich beim Empfang von einem Mitglied des Skiclubs auf ihre Tauglichkeit geprüft. Die Ski-Ausrüstung wird beschriftet und bei Nichtverwendung an den Besitzer zurückgegeben.
Rückgabe der nicht mitgenommen Ski-Ausrüstung: Montag, 30. Oktober 2023, 17.00 bis 18.00 Uhr. Die Besitzer werden per Telefon oder E-Mail informiert.
Entgegennahme der Artikel:
Wann
Montag, 23. Oktober 2023, 17.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 25. Oktober 2023, 13.30 bis 14.30 Uhr
Bitte alle Kleider in einem sauberen und guten Zustand bringen, so wie Sie sie auch gerne kaufen würden. Kleider in Tragtasche packen. Kleider, die übrig bleiben, werden nicht zurückgegeben. Wir übergeben sie einer gemeinnützigen Institution.
Wenn es die Schule nicht gäbe, so müsste sie erfunden werden! ..andererseits gilt: Wenn die Schule nicht alle bestehenden Möglichkeiten nutzt, z.B. die der neuen Medien und der Informationstechnologie, wenn sie nicht bereit ist, die etablierten Wahrheiten in Frage zu stellen, so kann sie zu einem sterbenden Dinosaurier werden. (Dalin, 1997, S. 210)
Nach diesem Zitat haben wir uns an unseren Schulhaustagen auf das neue Schuljahr eingestimmt. Wir stellten uns den Fragen, was wir besonders gut machen und was uns dabei hilft. Daraus ist ein Leitgedanke für uns alle entstanden, welcher uns im aktuellen Schuljahr weiterhin bestärken und begleiten soll.
Auch Fragen der Qualität unserer Schule versuchten wir zu beantworten. Was bedeutet für uns Qualität? Was machen wir besonders gut? Woran sehen wir die Qualität? Wie messen wir die Qualität?
Entstanden sind viele Gedanken, auch kritische Stimmen waren hilfreich und ganz viel Positives. Ich freue mich sehr, mit einem solchen engagierten und kompetenten Team das Schuljahr bestreiten zu dürfen! Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden!
Der ersehnte Freitag ist da! Bei strahlendem Sommerwetter durften wir die Hauptprobe im Zelt geniessen, voll kostümiert und geschminkt. Wenn etwas noch nicht nach Wunsch klappte, konnte es jetzt noch korrigiert werden. Kinder, die nicht grad in der Manege standen, durften zuschauen und sich als Zuschauer der Vorführung fühlen. Bei toller Zirkusmusik wurde eine nach der anderen der Nummern vorgeführt, so dass alle Ateliers nun ihre 3 Minuten und etwas drüber präsentieren durften. Spektakuläre Trapez-, Jonglage-, Balance- oder Vertikaltuch-Präsentationen wechselten sich mit lustigen Clowns ab, dazu eine Raubtier- und eine Pferdedressurnummer, natürlich nicht mit echten Tieren, „nur“ mit den Kindern als Artisten.
Zur Mittagszeit waren alle erschöpft, aber zufrieden. Es sah gut aus für den Abend. Nun war noch etwas Zeit, es mussten ja noch Marktstände aufgebaut werden, Abfalleimer aufgestellt und die letzten Arbeiten erledigt werden, damit pünktlich zur Vorführung auch alles funktionieren konnte.
Ab 16:00 Uhr stiegt merklich die Anspannung von Leitern und Artisten. Gleich würde es losgehen!
Zur Türöffnung um 16:30 Uhr kamen die Zuschauer in Scharen, kauften fleissig unsere Kioskartikel und Programmhefte, um danach im Rund des Zeltes Platz zu nehmen.
Manege frei – die Show ging los. Mit viel Applaus wurden die ersten Nummern der Kinder bedacht, zur Pause gab es eine kleine Überraschung, ein „Flash-Mob“ mit dem bekannten Lied „Macarena“ von Los Del Rio. Alle die Lust hatten, waren eingeladen, mitzutanzen.
Dann ging es schon in den zweiten Teil. Was für eine spektakuläre Vorführung. Über kleinere Schnitzer durften wir hinwegsehen, die Zuschauer waren jedenfalls begeistert. Wir durften zur Pause, aber auch am Ende der Vorführung mit einzelnen Besuchern sprechen, und sie waren voll des Lobes für die Kinder.
Unsere erste Zirkusvorführung war also ein voller Erfolg. Strahlende Gesichter der Artisten, sprich der Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, sprachen Bände. Aber auch sind wir nun alle müde von der anstrengenden Woche.
Und doch freuen wir uns bereits auf die zweite Vorführung morgen Samstag! Möge es erneut eine solche schöne Zirkusaufführung wie die heutige werden!
Heute geschrieben von den Kindern des Ateliers „Programmheft und Reporter“
Am Anfang gab es wieder eine Zirkusaufführung. Ein Clown kam vor, er wollte Wasser in ein Glas schütten, alle mussten lachen. Dann mussten 240 Kinder in die Manege passen, denn sie übten das Zirkus-Luna-Lied und das Schlusslied als Manegenprobe.
Alle gingen wieder in ihre Ateliers, um noch ein bisschen zu trainieren, denn morgen Vormittag findet ja bereits die Hauptprobe statt! Das Kiosk-Team hat auch schon das Popcorn abgepackt, es stehen viele Körbe und Leiterwagen voller Popcorn bereit. Mmmmmm – fein, am liebsten würden wir davon naschen …
Dafür gabe es in der Pause zur Erfrischung für alle eine Raketen-Glace von dem Atelier Kiosk/Bauchladen. Das war sehr nett und bei der sommerlichen Hitze auch nötig, für Körper und Geist!
Danach ging ein Reporterteam nach Murgenthal und fotografierte das Atelier Vertikaltuch. Dort staunten wir über die virtuosen Nummern und Aktivitäten, die wir sehen durften. Das wird echt toll in der Aufführung!
Die Näherinnen haben in ihrer Schlussoffensive die Kostüme nun auch fertig bearbeitet, was eine besondere Dienstleistung für uns alle ist!
Uff – Die Zeit wird langsam knapp, die Gruppen haben nur noch wenig Zeit: Morgen Freitag um 16:30 Uhr müssen alle parat sein! Die Nervosität, aber auch die Freude steigt!
Der dritte Tag. Zuerst durften wir wieder Kunststücke im Zelt bewundern: Jonglage, Clownerie und zum ersten Mal eine Nummer am Trapez. Der Tag wartete für die ersten Gruppen aber auch bereits mit den ersten Manegenproben auf. Man spürt, dass die Vorführungen näher rücken. Die Vorfreude, aber auch die Nervosität sowohl bei den Kindern, aber auch bei den Leitern, steigt.
Bei nach wie vor tollem Wetter proben die Gruppen teils in der Halle, im Gemeindesaal oder draussen. Es nimmt Form an. Die Nummern müssen nun auf ein zirkustaugliches Format heruntergebrochen werden, das heisst nicht selten streichen und sich überlegen, was das Wichtigste ist. Bei 20 Ateliers, wovon 17 sich aller Voraussicht nach am Freitag und Samstag in der Manege präsentieren werden, ist dies gar nicht so einfach.
Gut, dass heute am Nachmittag auch mal durchgeatmet werden kann, denn eine solche Woche kann nebst den tollen Erlebnissen auch ermüdend sein. Die Kinder starten morgen wieder mit frischen Kräften, so dass die Trainings bald in den kurzen Nummern gipfeln können.
Auch im Backstage-Bereich läuft einiges. Das Programmheft ist fast fertig, die Kiosk- und Bauchladen-Crew hat sich intensiv und toll bereit gemacht, die Dekoration nimmt Gestalt an.
Mittendrin statt nur dabei – das gilt auch für die Mitte der Woche. Bald ist es so weit und wir sind ready für die Präsentation. Wir sind alle sehr gespannt.
Leinen los – Wir sind gestartet! Am Anfang, um 08:15 Uhr fanden sich alle Kinder, AtelierleiterInnen und HelferInnen im bereits stehenden Zirkuszelt ein, das Helfer wie von Zauberhand übers Wochenende in grossartiger Arbeit bereits für uns aufgestellt hatten! Die Zirkuspädagogen zeigten uns erste Kunststücke in Akrobatik, Jonglage, Diablo und Clownerie. Damit bekamen die Kinder einen Eindruck, was auf sie in den Ateliers warten würde.
Danach haben sich die Kinder in den einzelnen Ateliers zusammengefunden und sind seither begeistert am Proben. Auch die Backstage-Ateliers sind voll dabei und wurden auf die anderen losgelassen! Fotos werden während der ganzen Woche geschossen, Interviews geführt und Beiträge für das Programmheft und andere Medien verfasst.
Die Ateliers werden ihre Kunststücke an den Vorstellungen Freitag / Samstag präsentieren. Wie wir erfuhren, sind beide Vorstellungen bereits ausverkauft.
Folgende Ateliers sind am Üben: Clowns, Trapez, Vertikaltuch, Balance, Zauberei, Pferde, Raubtiere, Seilspringen, Kraftmenschen, Akrobatik mit und ohne Leiter, Hulahoop, Diablo, Jonglage, Tanz, Swing. Plus nicht zu vergessen die Backstage-Ateliers, Kiosk, Dekoration und Programmheft/Reporter.
Somit sind an die 240 Kinder aller Schulen in Murgenthal im Einsatz und freuen sich bereits, Ihnen gelungene Vorstellungen bieten zu dürfen. Unsere Fotos sollen Ihnen einen ersten Einblick verschaffen.
Und bereits starteten wir in den zweiten Tag. Heute ging es darum, die bereits erworbenen Fertigkeiten noch auszubauen, neue Kunststücke einzuüben, einander auch in den Gruppen noch besser kennenzulernen und vor allem – die Zirkusatmosphäre richtig in sich aufzusaugen!
Wiederum ging es im Zelt mit Akrobatik, Clownerie und etwas Zauberei unserer Zirkuspädagogen los. Viele „Oooohhhhs“ und „Aaaahhhhs“ der Kinder und Erwachsenen (Leiter und Helfer) im Publikum folgten. Danach sang man die beiden Zirkuslieder, bevor die Kinder wieder in ihre Ateliers gingen, um voller Elan weiter an ihren Programmen weiterzuarbeiten.
Das schöne Wetter ist natürlich Gold wert! Oft konnten wir auch nach draussen gehen, auf der Wiese oder dem roten Platz üben, was die ganze Stimmung noch zusätzlich auflockerte.
Die Kostüme wurden ausgeteilt. Was nicht passte, wurde wieder eingesammelt und von den fleissigen Näherinnen zurechtgenäht, angepasst oder auch mal geflickt. Oder auch gewaschen, wenn es nötig war. Somit dürfen alle Kinder ihre Kostüme im Lauf der Woche für sich erhalten, um auch in den Vorführungen kleidertechnisch zu glänzen!
Ja, Zirkus ist mehr, als man in der Vorführung sehen und hören kann. Es steckt ganz schön viel dahinter, unsere Kinder spüren dies nun, und es ist für sie ein einmaliges Erlebnis, das uns allen richtig Freude bereitet!
Zahlreiche Helferinnen und Helfer unterstützen beim Aubau unseres Zirkuszeltes. Es ist für viele das erste Mal, ein richtiges Zirkuszelt zu stellen. Dank den klaren Anweisungen der beiden MitarbeiterInnen des Zeltanbieters funktioniert die Zusammenarbeit sehr gut.
Zahlreiche Erdanker werden in den Rasen geschlagen, die Sitzbühne muss genaustens platziert und aufgebaut werden.
Zur Kräfitgung gab es für alle eine feine Grillwurst! Der Zeltabbau findet dann am Samstag 17. Juni ab 13:00 statt.