Kategorien
KGHoA PS1HoA PS2_3HoA Schuljahr 2024-25

Osterüberraschung auf der Hohwart

Am Dienstag, 22.April 2025, starteten wir nach den Frühlingsferien mit einer tollen Osterüberraschung in den Schul-Alltag.

Der Schülerrat Hohwart lud uns nach der Pause in den Wald ein und beim Waldsofa durften wir unser eigenes Osterei färben. Der Schülerrat zeigte uns genau, wie das geht und so schafften es alle Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse ein schönes Ei vorzubereiten.

Nach dem Bekleben der Eier durften alle Kinder auf Osternest-Suche gehen.

Nach kurzer Zeit hatten alle Klassen ihr Nest gefunden!

In dieser Zeit wurden unsere Ostereier im Topf mit Zwiebelschalen gekocht.

Nach einer kleinen Spielzeit im Wald waren unsere Eier fertig und alle Kinder, die Lust hatten, durften ihr Osterei direkt im Wald essen.

Oder das schön getupfte Ei mit nach Hause nehmen.

Das war wirklich eine tolle Oster-Überraschung von unserem Schülerrat und ein schöner gemeinsamer Einstieg in die letzten Schulwochen!

Kategorien
PS2RiA Schuljahr 2024-25

Ausflug ins Sensorium

Kurz vor Frühlingsferienbeginn ging die 2. Klasse auf Exkursion. Nach einer langen Zugfahrt kamen sie endlich im Sensorium im Rüttihubelbad in Walkringen an. Das Museum war voller Möglichkeiten und Ideen, die Welt mit den 5 Sinnen zu entdecken: mit den Augen, den Ohren, den Händen, der Nase und der Zunge. Manche Posten waren lustig, manche weckten Erstaunen, manche sorgten für Verwirrung und einer brauchte ganz viel Mut. Als die Kinder zur Dunkelkammer kamen, in welcher man während 5 Minuten durch einen dunklen Raum laufen musste und man Geräusche hören und Tiere ertasten konnte, entschieden sich dann doch viele am Licht zu bleiben. Favoriten waren der Barfussweg sowie die Wasserschalen, mit welchen man Töne erzeugen und Klangwellen spüren konnte.

Natürlich fehlten an der Exkursion aber auch nicht Znüni-und Mittagspause sowie Zeit, um auf dem Spielplatz zu spielen und sich auszutoben.

Kategorien
KGRiB PS3RiA Schuljahr 2024-25

Kinderfasnacht Langenthal 2025

Am Montag, 10. März 2025, machten sich ganz viele Pumuckel und Munz auf die Reise nach Langenthal an die Kinderfasnacht. Der Fasnachtstag startete mit einem Znüni in der Markthalle. Nach dem Gruppenfoto durften die Kinder verschiedene Angebote ausprobieren. Sie konnten bei einem Spiel Konfetti, beim Glücksrad Süssigkeiten gewinnen oder sich Luftballonfiguren gestalten lassen. Die Drittklässler machten eine Konfettischlacht während die Kindergartenkinder eine Polonaise zur Guggenmusik machten.

Nachdem es am Morgen noch etwas regnete, konnten wir uns am Nachmittag bei schönem Wetter für den Umzug bereit machen. Kurz nach 13.00 Uhr startete der Umzug und die Kinder verteilten fleissig ihre Täfeli und machten Konfettischlachten mit den Zuschauern.

Erschöpft, durstig und zufrieden wurden die Kinder am Ende des Umzugs nach Hause entlassen. Es war ein toller Tag.

Kategorien
KGHoA Schuljahr 2024-25

Fasnacht im Kindergarten Hohwart

Am Fasnacht-Dienstag durften am Vormittag alle Kinder, die gerne mochten, verkleidet, maskiert oder geschminkt in den Kindergarten kommen!

Eine muntere und farbige Kinderschar betrat deshalb freudig am Morgen den Kindergarten. Leider mussten auch ein paar Kinder krankheitsbedingt zu hause bleiben. Zuerst wurde mal sehr genau geschaut, wer sich als was verkleidet hat.

Zur Begrüssung sangen wir sehr lautstark unser Fasnacht-Lied. Im Kreis spielten wir dann verschiedene Spiele! Es wurde motiviert mitgemacht und mitgesungen. „Hörst du die Regenwürmer husten?“ oder „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ waren sehr beliebt. Zu den ganz flotten Melodien wurde auch rege getanzt.

Bevor die Pausenglocke klingelte, schlichen wir uns ins Schulhaus und erschreckten mit viel Lärm und unserem gelernten Fasnacht-Lied die Schulklassen. Dafür gabs auch für alle Schüler:innen Fasnachts-Chüechli zum Znüni.

Frisch gestärkt genossen wir dann den restlichen Fasnacht Morgen.

Toll wars!

Der Frühling kann nun kommen….

Kategorien
KGRiA KGRiB PS1RiA PS2RiA PS3RiA PS3RiB Schuljahr 2024-25

Spielmorgen Riken

In regelmässigen Abständen verwandelt sich unser Schulhaus in Riken in einen riesigen Spielplatz. Alle Kinder, vom Kindergarten bis zur dritten Klasse, tummeln sich dann in den verschiedenen Klassenzimmern und Kindergärten und spielen und spielen und spielen… Ob im Bauzimmer, in der Turnhalle mit der umfangreichen Bewegungslandschaft, oder einfach wieder einmal im Kindergarten die verschiedenen Spielumgebungen geniessen, kein Kind findet nicht einen Spielort, der ihm gefällt.

Passend zur Jahreszeit gab es dieses Mal ein Verkleidungszimmer und eine Kinderdisco: beides war sehr beliebt und viele Kinder tanzten ausgelassen zur lauten Musik. Wer es lieber etwas leiser mochte, fand Beschäftigung beim Puzzeln oder beim Malen. Auch Karten- und Brettspiele wurden gespielt, oder ein Buch in der Bibliothek angeschaut.

Dank dem trockenen Wetter, durften auch die verschiedenen Fahrzeuge des Kindergartens aus der Garage geholt werden und der Pausenplatz verwandelte sich in einen grossen Fuhrpark. Bewegung und Spass kamen an diesem Morgen nicht zu kurz und alle sind sich einig: der nächste Spielmorgen soll schon bald wieder stattfinden!

Kategorien
KGHoA PS1HoA PS2_3HoA Schuljahr 2024-25

Eulenzeit

Am Freitag, dem 14. Februar, besuchte Gabriela Hediger aus Hägendorf die Schule Hohwart. Sie erzählte uns allerlei Wissenswertes über Eulen. Die Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler waren begeistert! Der Höhepunkt für die Kinder war, dass jedes einmal selber eine Eule mit einem Falknerhandschuh halten und aus nächster Nähe betrachten konnte.

Schleiereule Loki

Waldkauz Ares

Steinkauz Mimi

Kategorien
PS3RiA PS3RiB Schuljahr 2024-25

Besuch Schokoladenfabrik

Am Dienstag, 21.1. 2025, machten sich die beiden 3. Klassen mit dem Zug auf in Richtung Zürich. Unser Ziel war die Schokoladenfabrik Lindt in Kilchberg. Nachdem wir unser Znüni gegessen und die Rucksäcke verstaut hatten, ging es bereits los mit der Führung durch das Museum. Da wir eine Führung hatten, konnten wir viele Sachen probieren. Wir konnten Schokolade essen, wie sie vor 200 Jahren hergestellt wurde oder den Saft aus der Kakaofrucht trinken. Zudem gab es drei Schokoladenbrunnen mit schwarzer, brauner und weisser Schokolade von denen wir ebenfalls probieren konnten. Nachdem die Führung fertig war, assen wir noch unser Mittagessen. Einige Schülerinnen und Schüler hatten jedoch vorher so viel Schokolade gegessen, dass sie das Essen kaum anrührten. Um die ganze Schokolade wieder abzutrainieren, machten wir uns auf zum Spielplatz am See, damit wir noch etwas spielen konnten. Schon bald mussten wir uns wieder auf den Heimweg machen. Es war ein schöner und „süsser“ Tag.

Kategorien
PS2_3HoA Schuljahr 2024-25

Neue Spielwelten

Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse Hohwart haben ihre kreativen Köpfe angestrengt und eigene Spiele erfunden. Voller Tatendrang und Fantasie haben sie die Zeit zwischen Weihnachts- und Sportferien genutzt, um neue Spielwelten zu erschaffen.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Ob rasante Rennen im Labyrinth, spannende Eier-Rettungen oder gruslige Geisterhausspiele, die Vielfalt der Ideen ist beeindruckend. Die kleinen Erfinderinnen und Erfinder haben dabei nicht nur ihre Kreativität unter Beweis gestellt, sondern auch ihre Fähigkeit, Regeln zu entwickeln und einzuhalten.

Bei der Präsentation ihrer Spiele in der Schule strahlten die Kinder mit ihren selbstgebastelten Spielmaterialien um die Wette. Die Mitschülerinnen und Mitschüler waren begeistert und konnten es kaum erwarten, die neuen Spiele auszuprobieren. Auch die Lehrerinnen und Lehrer zeigten sich beeindruckt von dem Engagement und der Fantasie ihrer Schülerinnen und Schüler.

Kategorien
PS4FrA Schuljahr 2024-25

Kunstwerke aus alten Büchern

Die Idee ist entstanden, als ich zu Hause geräumt habe… anstatt die alten, nicht mehr gebrauchten Bücher wegzuwerfen, habe ich verschiedene Artikel und Anleitungen gelesen sowie Videos geschaut.

Somit war die weitere Verwendung der Bücher im BG-Unterricht sicher.

Die Schüler/innen der 4. Klasse waren von Beginn weg bis am Schluss sehr interessiert und motiviert am Projekt und viele tolle verwandelte Bücher waren die Ergebnisse der zwei Doppelstunden.

Kategorien
KGRiA KGRiB Schuljahr 2024-25

DaZ-Sequenz im Kindergarten

«Einfache Sätze bilden»

Die Kinder suchen sich je eine Figur-, Verb- und Objektkarte aus und «lesen» den Satz. Im Anschluss wird der Satz gehüpft.

So wird spielerisch die korrekte Bildung einfacher Sätze gefördert.