Am Montag, 27. Februar 2023 machten sich 20 Füchse und 20 Astronauten auf den Weg nach Langenthal an die Kinderfasnacht. Der Fasnachtstag startete mit einem Znüni in der Markthalle. Nebst der Verpflegung durfte zu Guggenmusik getanzt werden. Die Polonaise wurde vom jüngsten Kindergartenkind angeführt und wurde immer länger. Wer Lust hatte, konnte bei einem Spiel Konfetti gewinnen oder sich bei einem Clown für lustige Luftballonfiguren anstellen.
Nach langem Einstehen und warten ging der Umzug auch für die Füchse und Astronauten endlich los. Auf dem Weg verteilten die Kinder Täfeli und veranstalteten mit den vielen Zuschauern Konfettischlachten.
Nach einer Stunde kamen die Kinder erschöpft und überglücklich am Ende der Route an. Mit vielen Eindrücken im Gepäck ging es für die Füchse und Astronauten wieder nach Hause.
Am Samstag, 01. April sind alle Kinder eingeladen, die Instrumente der Musikschule Murgenthal auszuprobieren. Von 10.00 bis 11.00 Uhr darf im Schulhaus Friedau geblasen, gedrückt und gezupft werden, so viel das Kinderherz begehrt. Die Musiklehrpersonen stehen mit Rat und Tat zur Seite und beantworten gerne alle Fragen. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Angebot der Musikschul zu testen und das richtige Instrument für Ihr Kind zu finden.
Besuchswoche von Montag, 03. April bis Donnerstag, 06. April
Während der Besuchswoche können interessierte Kinder den Unterricht von Musiklehrpersonen besuchen. Es geht darum, dass die zukünftigen Instrumentalisten Einblick erhalten, wie der Musikunterricht gestaltet wird. Fragen können gestellt und eventuelle Unklarheiten beseitigt werden. Man muss sich für den Besuch nicht anmelden. Man kann auch mehrere Lehrpersonen in dieser Woche besuchen. Dies soll den Kindern helfen, das passende Instrument zu finden. Zu folgenden Zeiten ist der Besuch im Unterricht möglich:
Dienstag, 04. April
15.30 – 17.40 Uhr Musikzimmer 3 Friedau Querflöte L. Hitz
15.50 – 16.50 Uhr Aula Friedau Blechbläser L. Stöckli
16.00 – 17.15 Uhr Musikzimmer 1 Friedau Gitarre M. Bezençon
16.30 – 18.30 Uhr Gemeindesaal Riken Klavier L. Achermann
Mittwoch, 05. April
17.30 – 18.30 Uhr Schlagzeugr. neben Bibliothek Schlagzeug F. Gaberthüel
Donnerstag, 06. April
15.00 – 18.00 Uhr Musikzimmer 3 Friedau Geige L. Mészar
15.15 – 15.45 Uhr Musikzimmer 2 Friedau Gesang R. Zimmerli
15.45 – 16.15 Uhr Musikzimmer 2 Friedau Blockflöte R. Zimmerli
15.25 – 16.45 Uhr Musikzi Schulhaus Riken Klarinette T. Kocher
Sollten die Zeiten nicht passen, können sie einen separaten Termin mit den Lehrpersonen vereinbaren. Die Kontaktdaten finden sie auf der Homepage der Schule Murgenthal unter der Rubrik Musikschule.
Die Anmeldeunterlagen sind unter der Rubrik Publikationen zum Download bereit.
Einmal im Jahr geht es närrisch zu im Kindergarten Hohwart!
Mit viel Freude und Erstaunen haben wir uns am Fasnachts-Dienstag im Kindergarten begrüsst….unbekannte, kraftvolle, schöne, beängstigende, tierische und mystische Gestalten, wer waren sie? Während der lustigen Spiele im Kreis kamen wir uns dann näher und merkten bald, dass wir uns doch alle kannten. Kurz vor der Pause haben wir es uns nicht nehmen lassen, die Schulkinder und ihre Lehrerinnen auf der Hohwart mit einem grossen Spektakel fasnächtlich zu erschrecken und vielleicht ein wenig früher in die verdiente Pause zu entlassen!
Auch die Fasnacht macht eben auf der Hohwart nicht halt und bringt immer wieder Spass und Freude!
Der Veloständer beim Schulhaus Friedau wird ab sofort mit einer Videoanlage überwacht. Dies, weil es leider immer wieder zu Manipulationen oder sogar zu Zerstörungen von Fahrrädern gekommen ist.
Die Bewilligung der Beauftragen für Öffentlichkeit und Datenschutz liegt vor. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes erfolgt die Videoüberwachung nur zu genau festgelegten Zeiten von Montag bis Freitag, 06.00 bis 19.00 Uhr. Das überwachte Gebiet wird durch technische Massnahmen stark eingeschränkt.
Hier das Schema für die Veloständer-Anlage:
Das Dreieck stellt das Sichtfeld der Kamera dar, welches teilweise durch die rechteckige Schablone abgedeckt wird.
Die Videobilder werden nur ausgewertet, wenn einer Widerhandlung gegen geltende Vorschriften (z.B. Sachbeschädigung) nachgegangen werden muss; ansonsten werden sie nach spätestens 5 Tagen automatisch gelöscht. An Ort und Stelle wird mit Schildern auf die Überwachung hingewiesen.
Wird eine Sachbeschädigung an einem Fahrrad festgestellt, melden sich die Eltern bitte umgehend bei der Schulleitung oder bei der Bauverwaltung. Die Schulleitung empfiehlt, in jedem Fall zusätzlich Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten.
Auskünfte zur Videoüberwachung erteilt jederzeit die Abteilung Bau der Gemeinde Murgenthal, Telefon 062 917 00 31.
Die 3. Klasse Riken durfte im Januar die Feuerwehr in Murgenthal besuchen. Nebst viel Action mit Fahrt im Feuerwehrauto mit Blaulicht und Wasserzielspritzen, erzählten uns die Feuerwehrmänner auch viele informative und wichtige Sachen rund ums Thema Feuerwehr und Erste Hilfe.
Alle Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und wurden zum Schluss mit einem Zvieri belohnt, so wie es bei der Feuerwehr nach getaner Arbeit Tradition ist!
Vielen Dank den Feuerwehrmännern Marco Witschi, René Kägi, Heinz Reist und Patrick Schneider, die sich für uns die Zeit genommen haben!
Der Kindergarten und die Schule Hohwart danken dem gemeinnützigen Frauenverein Murgenthal ganz herzlich für die großzügige Geldspende aus dem Erlös des Herbstfests 2022.
Die Kinder erhielten von dem Geld neue Spielsachen für die Pausenkiste. So kann die Pause noch vielfältiger genutzt werden und jedes Kind findet in der Kiste sicher etwas, was es gerne in der Pause ausprobieren möchte.
Die Schule Murgenthal darf allen Schülerinnen und Schüler der Primarstufe wie auch des Kindergartens die einmalige Gelegenheit bieten, in die wundersame Welt des Zirkus einzutauchen.
Heute erhalten Sie die ersten Informationen rund um die Zirkuswoche, welche vom 12. Juni 2023 bis 17. Juni 2023 im Schulhaus Riken stattfinden wird. Dieses spezielle Erlebnis wird von ausgebildeten Zirkuspädagogen (www.circusluna.ch) begleitet. Ein richtig grosses Zirkuszelt sorgt für das nötige Ambiente. Während dieser Woche wird geschminkt, verkleidet und vielfältige Artistennummern eingeübt, welche dann am Freitagnachmittag, 16. Juni und Samstagvormittag, 17. Juni im Rahmen von zwei Vorstellungen vor Eltern, Verwandten und Bekannten dargeboten werden.
Am Mittwochvormittag, 5. April, findet eine Einführung in der Turnhalle Riken statt. Mit dabei sind alle Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler des Kindergartens und der Primarstufe sowie die Zirkuspädagogen. Ebenso eingeladen sind die Helferinnen und Helfer. Es wird viel organisiert, alle Schülerinnen und Schüler wählen ihre Artistennummer aus und die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter entscheiden sich, welches Ressort sie betreuen möchten.
Während der Zirkuswoche brauchen wir zusätzlich Unterstützung für folgende Aufgaben:
Zeltaufbauer, Abbauer
Näher/innen
Wäscher/innen
Mitbetreuung der Gruppen von Schülerinnen und Schülern
Schminker/innen, um die Artisten für die Aufführungen zu schminken
Musikanlage und Licht während den Aufführungen bedienen
Gruppenleiter/innen
Allrounder/innen
Wir hoffen sehr, dass wir die einen oder anderen Eltern, Bekannten oder Verwandten zur Mithilfe bewegen können. Diese Erstinformation dient dazu, dass Sie frühzeitig die Termine kennen.
Helferinnen und Helfern dürfen sich bereits jetzt via SchoolFox oder per eMail bis 28. Februar 2023 bei der Schulverwaltung melden: schulverwaltung@schule-murgenthal.ch. Bitte mit Angabe der gewünschten Funktion.
Ein riesiges DANKESCHÖN bereits im Vorfeld! Weitere Infos folgen.
Nach dem erwähnten Einführungstag vom 5. April werden alle Eltern, Helfer/innen, Betreuer/innen mit einer speziellen Infobroschüre im Detail zum Ablauf der Zirkuswoche informiert.
Wir freuen uns schon heute auf atemberaubende Auftritte unserer Artistinnen und Artisten, Zauberer, Clowns und Tiere!
Auch im neuen Kalenderjahr haben wir viel vor und planen viele spannende Momente des Lernens! So planen wir bspw. mit Hochdruck im Juni eine Zirkuswoche, wo alle Kinder unserer Schule zu kleinen oder grossen Artistinnen und Artisten werden.
Im letzten Jahr konnten wir zudem die gesamte ICT-Infrastruktur erneuern und dieses herausfordernde Projekt im Rahmen der digitalen Transformation abschliessen. Wir sind bestens für die kommenden Jahre ‚digital‘ aufgestellt und können die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung und Handhabung der Medienkompetenz fördern. Unterschiedliche Lernformen, welche digitital unterstützt werden, ermöglichen zudem Individualisierung im Unterricht. So konnte ich heute einen Einblick in die 6. Klasse gewinnen, wo der Einsatz von iPads im textilen und bildnerisches Gestalten die Kinder im eigenen Lernrhytmus zielführend bei der Skizzierung eines Pinguins mit Hilfe eines Lernvideos unterstützt.